Raiffeisens Lebensdaten

30. März 1818:
Geburt von Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm (Sieg)
bis 1835:
religiöse Erziehung und schulische Weiterbildung durch Pfarrer Seippel, Hamm (Sieg)
1835 - 1843:
Militärdienst in Köln, Koblenz und Sayn
1843 - 1845:
Verwaltungstätigkeit am Landratsamt Mayen
15. Januar 1845:
Ernennung zum Bürgermeister der Bürgermeisterei Weyerbusch
23. September 1845:
Heirat mit Emilie Storck, Remagen
22. März 1848:
Ernennung zum Bürgermeister der Bürgermeisterei Flammersfeld
24. August 1852:
Ernennung zum Bürgermeister der Bürgermeisterei Heddesdorf
1862:
Raiffeisen stellt aus gesundheitlichen Gründen einen Antrag auf Versetzung in den Ruhestand
ab 1862:
Beratende Tätigkeit bei der Gründung zahlreicher Spar- und Darlehnskassen-Vereine
1863:
Emilie Raiffeisen stirbt in Heddesdorf
1865:
Versetzung Raiffeisens in den Ruhestand; Heirat mit Johanna Pensenroth
1866:
Herausgabe des Buches "Die Darlehnskassen-Vereine als Mittel zur Abhilfe der Noth der ländlichen Bevölkerung"
11. März 1888:
Friedrich Wilhelm Raiffeisen stirbt in Heddesdorf; Beisetzung auf dem Heddesdorfer Friedhof am 14. März 1888